DSGVO-Datenschutzerklärung
DSGVO-Datenschutzerklärung - liebeohnetraenen.de
Zweck dieses Dokuments ist es, Sie darüber zu informieren, welche Daten wir verwenden, zu welchen Zwecken und für wie lange, wer darauf Zugriff hat und welche Rechte Sie bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben.
Das Unternehmen, das liebeohnetraenen.de verwaltet EDUSMART DEZVOLTARE PERSONALA SRL ist ein rumänisches Unternehmen mit Sitz in Strada Silozului, Nr. 19, BIROUL Nr. 6, Etaj 2, Sector 2, Bucuresti, Bukarest, identifiziert durch J40/1367/2023, Umsatzsteuer-ID RO47515577.
liebeohnetraenen.de ist ein Online-Shop, dessen Zweck es ist, gleichnamige Bücher an Website-Besucher zu verkaufen und zu liefern sowie Werbekampagnen zur Gewinnung potenzieller Kunden durchzuführen. Bei der Erreichung des vorgeschlagenen Zwecks kommen wir in Kontakt mit Website-Besuchern, die freiwillig der Bestellung von Büchern zustimmen. Nach der Bestellung verarbeiten wir die von den Kunden bereitgestellten Daten, um die auf der Website aufgegebenen Bestellungen zu liefern.
Der Zweck dieser Mitteilung ist es zu erklären, warum wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um Dienstleistungen zu erbringen.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Informationen über unsere Website sammeln und wie wir sie nach deren Erhalt verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung beschreibt auch die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Namen von Kunden, die unserer Website freiwillig zustimmen und Bücher von der Website bestellen.
liebeohnetraenen.de verarbeitet die personenbezogenen Daten von Nutzern und/oder Kunden rechtmäßig, fair und transparent ("Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz").
liebeohnetraenen.de ist für das oben Genannte verantwortlich und kann diese Einhaltung nachweisen ("Rechenschaftspflicht").
Von liebeohnetraenen.de erfasste Informationen
liebeohnetraenen.de sammelt folgende Informationen von Besuchern/Nutzern und Kunden:
(a) Informationen, die Sie freiwillig übermitteln,
(b) technische Daten, die automatisch von allen Website-Besuchern erfasst werden,
(c) Informationen, die durch unsere Dienste gesammelt werden,
(d) Informationen, die wir von Drittquellen sammeln.
Informationen, die Sie direkt über das Bestellformular angeben (zum Beispiel durch Ausfüllen des Bestellformulars und Anforderung einer Bestellung von liebeohnetraenen.de).
Informationen, die wir erhalten, wenn Sie unsere Website besuchen (Als webbasierter Dienst erhalten und protokollieren wir automatisch Informationen in Serverprotokollen von Ihrem Browser, wenn Sie die liebeohnetraenen.de-Website nutzen. Wir verwenden verschiedene Methoden, einschließlich "Cookies" oder "Web Beacons", um diese Informationen zu sammeln. Wir verwenden sowohl bestehende Sitzungs-Cookies als auch dauerhafte Cookies. Die Informationen, die wir durch diese automatisierten Methoden sammeln können, können beispielsweise Ihre IP-Adresse, Benutzercode, Browsertyp, Systemtyp, aufgerufene Inhalte und Seiten auf unserer Website, Dauer und Häufigkeit Ihrer Besuche umfassen. Wir können auch Cookies auf unserer Website verwenden, um Sitzungsvalidatoren auf Ihrer Festplatte zu speichern. Wenn Informationen, die durch passive Mittel gesammelt wurden, direkt mit persönlichen Informationen kombiniert werden, behandeln wir die kombinierten Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung. Andernfalls verwenden wir die durch passive Mittel gesammelten Informationen in aggregierter Form.)
liebeohnetraenen.de verwendet das Bestellformular, über das wir Sie kontaktieren und Bücher bestellen können. Dieses Formular enthält Felder wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Land, Bundesland, Ort, Lieferadresse, Liefermethode, Zahlungsmethode. Kunden können Produkte von liebeohnetraenen.de entweder online, per E-Mail oder telefonisch bestellen.
Diese Verarbeitung personenbezogener Daten entspricht den gesetzlichen Bestimmungen durch freiwillig erteilte Einwilligung beim Abschluss eines Vertrags, bei dem Sie Vertragspartei sind (jedes Mal, wenn Sie die oben genannten Vorgänge ausführen, stimmen Sie den Bedingungen für die Bereitstellung dieser Dienste zu). Die Daten, die Sie infolge der Nutzung dieser Kontaktoption bereitstellen, werden auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet, auf Ihre Anfrage zu antworten und eine Aufzeichnung Ihrer Nachricht zu führen, Dienstleistungen wie den Verkauf von Büchern und ähnliches anzubieten.
Wir verwenden die von uns erhobenen Daten nicht für Marketingkommunikation, es sei denn, Sie stimmen einer solchen Kommunikation ausdrücklich zu, wobei Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Empfänger personenbezogener Daten
liebeohnetraenen.de gibt personenbezogene Daten nur für die unten aufgeführten Zwecke und an die unten aufgeführten Dritten weiter.
liebeohnetraenen.de ergreift alle geeigneten Maßnahmen, um die Verarbeitung, Sicherheit und Übermittlung personenbezogener Daten gemäß geltendem Recht zu gewährleisten.
Kurierdienst-Anbieter;
Zahlungs-/Bankdienstleister;
Website-Administrations-/Wartungsdienstleister;
andere Dienstleister, Einrichtungen, die EDUSMART DEZVOLTARE PERSONALA SRL bei der Datenverarbeitung als Auftragsverarbeiter unterstützen, öffentliche Behörden, innerhalb und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und als Folge ausdrücklich formulierter Anfragen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch in folgenden Situationen an Dritte weitergeben:
Wenn Sie dieser Offenlegung ausdrücklich und zwanglos zustimmen;
An Personen, die nachweisen, dass sie rechtlich in Ihrem Namen handeln;
Wenn es im berechtigten Interesse von liebeohnetraenen.de liegt, sein Geschäft zu verwalten, zu erweitern und zu entwickeln, in folgenden Situationen: Im Falle des Verkaufs der Website behalten wir uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten an den potenziellen Käufer der Domain oder dessen Parteien weiterzugeben, angesichts der Notwendigkeit, die Geschäftskontinuität zu wahren.
Falls wir gesetzlich oder durch eine zuständige Justizbehörde dazu verpflichtet sind und soweit es zur Erfüllung bestimmter nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen erforderlich werden kann oder zur Verhinderung bestimmter illegaler Aktivitäten;
Um auf Ansprüche zu reagieren, unsere Rechte oder die eines Dritten zu schützen, die Sicherheit einer Person zu schützen oder illegale Aktivitäten zu verhindern; oder
Um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von EDUSMART DEZVOLTARE PERSONALA SRL, seinen Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten oder anderen zu schützen. Einige dieser Empfänger (einschließlich unserer verbundenen Unternehmen) können Ihre personenbezogenen Daten in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verwenden.
Außer wie oben ausdrücklich beschrieben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne Ihre vorherige Zustimmung an Dritte weitergeben, verkaufen oder vermieten.
Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union
Wenn wir personenbezogene Daten an solche Einrichtungen außerhalb des EWR weitergeben, ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der Empfänger Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung angemessen schützt. Diese Maßnahmen umfassen:
für Dienstleister mit Sitz in den USA den Abschluss von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, oder die Sicherstellung, dass sie dem Privacy-Shield-Programm beigetreten sind (siehe weiter https://www.privacyshield.gov/welcome); oder
für Dienstleister mit Sitz in anderen Nicht-EWR-Ländern (einschließlich Japan) den Abschluss der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission mit ihnen.
Rechte der liebeohnetraenen.de-Nutzer
Das Recht auf Schutz personenbezogener Daten ist ein Grundrecht, dieser Grundsatz ist in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (im Folgenden "die Charta") verankert, die in Artikel 8 vorsieht, dass: "(1) Jede Person hat das Recht auf Schutz der sie betreffenden personenbezogenen Daten. (2) Diese Daten dürfen nur nach Treu und Glauben für festgelegte Zwecke und mit Einwilligung der betroffenen Person oder auf einer sonstigen gesetzlich geregelten legitimen Grundlage verarbeitet werden. Jede Person hat das Recht, Auskunft über die sie betreffenden erhobenen Daten zu erhalten und die Berichtigung der Daten zu erwirken. (3) Die Einhaltung dieser Vorschriften wird von einer unabhängigen Stelle überwacht." Darüber hinaus ist dieses Grundrecht eng mit dem in Artikel 7 der Charta verankerten Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens verbunden. Das Recht auf Schutz personenbezogener Daten ist auch in Artikel 16 Absatz 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) vorgesehen, der in dieser Hinsicht der Nachfolger von Artikel 286 EG ist.
Die DSGVO regelt eine Reihe von Rechten für betroffene Personen, und der Verantwortliche ist verpflichtet, deren Einhaltung sicherzustellen:
Das Recht auf Information - Art. 13 und 14 DSGVO, bzw. die Informationen, die zur Verfügung zu stellen sind, wenn personenbezogene Daten bei der betroffenen Person erhoben werden, Informationen, die zur Verfügung zu stellen sind, wenn personenbezogene Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, wie oben ausführlich dargelegt
Das Recht auf Auskunft - Art. 15 DSGVO, bzw.
(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen: a) die Verarbeitungszwecke; b) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; d) falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Das Recht auf Berichtigung - Art. 16 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") - Art. 17 DSGVO.
(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
a) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b) Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c) Die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
d) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
e) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Art. 18 DSGVO
(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
c) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
d) die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit - Art. 20 DSGVO.
(1) Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und
b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Das Recht auf Widerspruch - Art. 21 DSGVO.
(1) Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden - Art. 22 DSGVO
(1) Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Das Recht auf Beschwerde bei der Nationalen Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bd. G-ral. Gheorghe Magheru 28-30, Sektor 1, PLZ 010336, Bukarest, Rumänien. +40.318.059.211 / +40.318.059.212, anspdcp@dataprotection.ro.
Bitte beachten Sie:
Zeitraum: Wir werden versuchen, Ihrer Anfrage innerhalb von 30 Tagen nachzukommen. Diese Frist kann aufgrund spezifischer Gründe im Zusammenhang mit dem von Ihnen geltend gemachten Rechtsanspruch oder der Komplexität Ihrer Anfrage verlängert werden. In jedem Fall werden wir Sie über die Verlängerung und die Gründe dafür informieren.
Eingeschränkter Zugang: In einigen Situationen können wir Ihnen aufgrund gesetzlicher Beschränkungen möglicherweise keinen Zugang zu allen oder einigen Ihrer personenbezogenen Daten gewähren. Wenn wir Ihren Auskunftsantrag ablehnen, teilen wir Ihnen den Grund für diese Ablehnung mit.
Unmöglichkeit der Identifizierung: In manchen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise nicht anhand der von Ihnen in der Anfrage angegebenen Identifikationselemente identifizieren. In solchen Fällen, in denen wir Sie nicht als betroffene Person identifizieren können, können wir Ihrer Anfrage gemäß diesem Abschnitt nicht nachkommen, es sei denn, Sie stellen uns zusätzliche Informationen zur Verfügung, die uns eine Identifizierung ermöglichen. Wir werden Sie informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, solche zusätzlichen Details bereitzustellen.
Ausübung Ihrer Rechte: Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich (auch elektronisch) unter den im folgenden Abschnitt angegebenen Kontaktdaten.
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu den oben genannten Rechten wünschen oder wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Wir werden alle diese Anfragen prüfen und innerhalb einer angemessenen Frist antworten (und in jedem Fall nicht später als einen Monat, eine Frist, die wir um weitere zwei Monate verlängern können, wenn Ihre Anfrage komplex ist). Bitte beachten Sie jedoch, dass es Ausnahmen von einigen der vorgenannten Rechte gibt. Wenn Ihre Anfrage abgelehnt wird, wird liebeohnetraenen.de Ihnen eine Erklärung dafür geben, warum Ihre Anfrage abgelehnt wurde.
Die nach Artikel 13 und 14 der DSGVO bereitgestellten Informationen und alle Mitteilungen und Maßnahmen nach den Artikeln 15-22 und 34 desselben Normativakts werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen einer betroffenen Person kann liebeohnetraenen.de entweder: a) ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder b) sich weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden. In diesen Fällen muss liebeohnetraenen.de den Nachweis für den offenkundig unbegründeten oder exzessiven Charakter des Antrags erbringen.
Wenn eine Ausnahme gilt, werden wir Sie bei der Beantwortung Ihrer Anfrage darüber informieren. Bevor wir auf eine von Ihnen gestellte Anfrage antworten, können wir Sie um bestimmte Informationen bitten, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der angegebenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Sicherheit
liebeohnetraenen.de verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, Offenlegung, Änderung, Nichtverfügbarkeit, unbefugtem Zugriff und Zerstörung zu schützen und ergreift alle angemessenen Maßnahmen, um die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Informationen zu gewährleisten, einschließlich der Verwendung geeigneter organisatorischer und technischer Maßnahmen.
Organisatorische Maßnahmen umfassen die Kontrolle des physischen Zugangs zu unseren Räumlichkeiten, Mitarbeiterschulungen und die Ablage physischer Aufzeichnungen in verschlossenen Schränken. Technische Maßnahmen umfassen Passwort-Zugang zu unseren Systemen und die Verwendung von Antiviren-Software.
Im Prozess der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten an uns können Ihre persönlichen Informationen über das Internet übertragen werden, jedoch während wir alle uns zur Verfügung stehenden Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um die personenbezogenen Informationen zu schützen, die Sie uns zur Verfügung stellen, ist der Informationsaustausch zwischen uns und Ihnen über eine Internetverbindung nicht vollständig sicher. Daher können wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Informationen, die Sie uns über das Internet übermitteln, nicht garantieren, und eine solche Übermittlung erfolgt daher auf Ihr eigenes Risiko. Sobald wir Ihre personenbezogenen Informationen erhalten haben, werden wir strenge Verfahren und Sicherheitsmerkmale verwenden, um unbefugten Zugriff darauf zu verhindern.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden, wenn wir dies für erforderlich halten. Alle Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden auf derselben Website-Seite angezeigt und können Ihnen gegebenenfalls per E-Mail oder auf anderem Wege mitgeteilt werden.
ZUSÄTZLICHE FRAGEN ODER EINREICHUNG VON BESCHWERDEN
Bitte richten Sie alle Fragen zum Datenschutz und alle Anträge zur Ausübung Ihrer Rechte an die folgenden Kontaktdaten:
E-MAIL: gdpr@liebeohnetraenen.de
POSTANSCHRIFT: Strada Silozului, Nr. 19, BIROUL Nr. 6, Etaj 2, Sector 2, Bucuresti, BUKAREST, RUMÄNIEN.
Wir werden jede solche Beschwerde oder Anfrage bezüglich Ihrer Rechte untersuchen und versuchen, sie zu lösen.
Wenn Sie mit der erhaltenen Antwort nicht zufrieden sind, können Sie eine Beschwerde bei der Nationalen Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten einreichen. Weitere Informationen zum oben genannten Verfahren finden Sie unter http://dataprotection.ro/?page=procedura_de_solutionare_a_plangerilor.